Nagelwas? Nagelplattenbinder!
Vorgefertigte Dachteile verkürzen die Bauzeit bei Bauwerken aller Art. Ob Industriebauten, landwirtschaftliche Hallen oder auch Wohngebäude. Binder sind solche vorgefertigten Bauelemente. Sie bieten neben der zeitlichen Ersparnis noch weitere Vorteile. Sie sind leicht, sparen Material und sind günstig, weil industriell zu fertigen.
Als Binder bezeichnet man dabei eine Konstruktion aus mindestens 3 Hölzern. Dadurch ergibt sich ein Dreieck, welches in sich nicht zu verschieben ist. Je nachdem, welche Entfernung überbrückt werden muss, werden mehrere Dreiecke aneinandergereiht.
Nagelplattenbinder sind dabei eine besondere Form dieser Konstruktion. Die im Vergleich zu anderen Holzkonstruktionen relativ schwach dimensionierten Hölzer werden passgenau zusammengelegt. An den Verbindungstellen werden dann Nagelplatten, Bleche mit „Nägeln“ bzw. aufgebogenen Blechspitzen, beidseitig eingepresst und verbinden die Hölzer damit zuverlässig. Auf diese Weise können beispielsweise Dachkonstruktionen gefertigt werden, die stützenfrei bis zu 30 Meter überspannen. Wegen ihrer Wirtschaftlichkeit sind solche Konstruktionen auf fast allen Einkaufs- und Discountmärkten zu finden. Aber auch in größeren Kulissen für Theater und Filmproduktionen verstecken sich solche Binder und viele Betonschalungen für Brückentragwerke werden aus Nagelplattenbindern hergestellt.







Hinweis: Alle oben stehenden Detailaufnahmen einer Nagelplatten – Binderkonstruktion sind Bestandteil des Daches auf dem unteren Bild. Leider wurde die Luftaufnahme erst geschossen, als die Dachdecker die Konstruktion bereits mit der Unterdeckung und der Dachlattung belegt hatten. Trotzdem ist zu erkennen, dass auch anspruchsvollere Dachkonstruktionen mit dieser Technik zu realisieren sind.
