Bei diesem Balkon hat Feuchtigkeit das Holz der Schwelle und die unteren Enden der Stützen beschädigt. Auf den folgenden Bildern ist schön zu sehen, wie sich die Stützen bereits in die aufgeweichte Schwelle eingedrückt haben. Der Balkon wurde aus Fichten-Brettschichtholz hergestellt. Fichte ist im Außenbereich nicht die beste Lösung, da es sehr anfällig für Pilze und Feuchtigkeitsschäden ist. Eine sorgfältige Pflege ist hier zwingend erforderlich. Dabei ist es entscheidend, daß die verwendeten Schutzanstriche pilzwidrige Substanzen enthalten und alte Anstriche zuvor entfernt werden.
Brettschichtholz (BSH) ist ähnlich wie das vor einigen Tagen bereits beschriebene Konstruktionsvollholz. Allerdings werden hier, wie der Name schon sagt, Bretter in Schichten verleimt. Dabei wird der Faserverlauf und die Kernlage berücksichtigt, so das im Gegensatz zu KVH beim BSH keine Verziehungen zu erwarten sind. Das technisch getrocknete und verleimte Holz wird dann ebenfalls auf Maß gehobelt. Das Hobeln garantiert die Maßhaltigkeit, die Verleimung garantiert minimiertem Verzug und mechanisch maximale Belastbarkeit, was diesen Holzwerkstoff für hoch belastete Bauteile zum Material der Wahl macht.