Gestern haben wir euch einen Schaden durch Feuchtigkeit und Fäulnis an einem Balkon gezeigt. Natürlich wurden wir mit der Reparatur beauftragt. Die neue Schwelle ist ein Duo-Balken aus Douglasienholz. Gut zu sehen ist auch der schräge Schnitt dort, wo der „Fuß“ der Stütze, der ebenfalls ausgetauscht werden musste, an den gesunden Rest der Stütze angesetzt wurde. Passgenaue Anschnitte und eine massive Verschraubung sind nötig, um die vom Balkon kommenden Kräfte zuverlässig abzufangen, ohne daß die Stütze an dieser Stelle abknickt. Außerdem erleichtert die Schräge das Ablaufen von eventuell in den Schnitt eindringender Nässe.
Duohölzer sind, ähnlich wie das vor einigen Tagen bereits beschriebene Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz, technisch getrocknete Schnitthölzer. Allerdings werden hier, zwei Hölzer miteinander verleimt. Dabei wird der Faserverlauf und die Kernlage genau wie beim Brettschichtholz berücksichtigt, so daß sich die jeweiligen Kernseiten außen befinden und damit Rissbildung und Verziehungen weitgehend ausgeschlossen sind. Das Holz wird dann ebenfalls auf Maß gehobelt. Douglasienholz ist, ähnlich wie Lärchenholz, sehr beständig gegen Witterungseinflüsse und daher für diesen Fall bestens geeignet.