Auf diesem Balkon steht an warmen Tagen einem gemütlichen Beisammensein nichts mehr im Wege. Wir haben eine Überdachung aus KVH hinzugefügt. Um möglichst viel Licht auch in die Räume hinter dem Balkon zu lassen, wurden Plexiglas-Doppelstegplatten als Dacheindeckung gewählt. Das Geländer vervollständigt das Gesamtbild.
Konstruktionsvollholz (KVH) ist technisch getrocknetes und auf Maß gehobeltes Holz der Fichte, Tanne oder Douglasie. Üblicherweise wird Bauholz nach dem Fällen eingeschnitten. Beim nachgelagerten langsamen Trocknen schwindet das Holz. So kann es passieren, das Bauholz geringere Querschnitte aufweist als gewünscht. Außerdem verzieht sich das Holz gelegentlich. Beim KVH wird das Holz bewusst größer eingeschnitten und dann technisch getrocknet. Erst im Anschluss wird das Holz auf Maß gehobelt. Das korrigiert auch den bei Trocknen entstandenen Verzug, sofern er nicht zu stark ist. Damit ist KVH deutlich maßhaltiger, optisch ansprechender und hochwertiger als normales Bauholz. Es eignet sich damit besonders gut für Sichtkonstruktionen.
Plexiglas- Doppelstegplatten bestehen aus zwei dünnen Platten, welche über Stege miteinander verbunden sind. Sie weisen damit eine erhöhte Stabilität auf und kleinere Schäden auf der Oberseite führen nicht direkt zu einem Wasserschaden. Eingedrungene Feuchtigkeit wird dann zwischen den beiden Platten abgeführt. Dennoch sollten solche Schäden schnellstmöglich repariert werden, um Verschmutzungen im Inneren der Platten zu vermeiden. Die Platten sind durchscheinend, aber nicht durchsichtig. Damit fallen kleinere Verschmutzungen auf der Oberseite weniger auf und eine leichte Verschattung entsteht. UV-Strahlen dringen aber trotzdem durch und vor einem Sonnenbrand muss man sich auf andere Weise schützen.